Im Herbst schmücken viele Menschen ihr Zuhause mit Deko aus Laub, mit Getreideähren oder Kürbissen. Das hat auch mit einem christlichen Fest zu tun: dem Erntedankfest. In vielen Gemeinden unserer Evangelischen Kirche im Rheinland wird das Erntedankfest mit Gottesdiensten gefeiert. Aber was ist das Erntedankfest genau und welche Bedeutung hat das Erntedankfest im Christentum? Wie feiern wir den christlichen Feiertag in der Kirche, den Gemeinden und im Kindergarten? Das erklären wir hier.
Wann ist das Erntedankfest?
Das Erntedankfest wird immer am ersten Sonntag im Oktober gefeiert. In diesem Jahr fällt das Erntedankfest auf den 6. Oktober 2024. Es ist ein besonderer christlicher Feiertag, an dem wir traditionell Gott für die Gaben der Ernte danken und dies in unseren Kirchengemeinden mit festlichen Gottesdiensten feiern. Das Erntedankfest bietet heute aber auch die Gelegenheit, sich bewusst zu machen, wie wichtig die Bewahrung der Schöpfung und nachhaltiges Handeln sind. Das ist uns in der Evangelischen Kirche im Rheinland besonders wichtig.
In den nächsten Jahren feiern wir das Erntedankfest an folgenden Terminen:
Jahr | Erntedank |
2024 | 6. Oktober |
2025 | 5. Oktober |
2026 | 4. Oktober |
2027 | 3. Oktober |
2028 | 1. Oktober |
2029 | 7. Oktober |
2030 | 6. Oktober |
2031 | 5. Oktober |
2032 | 3. Oktober |
2033 | 2. Oktober |
2034 | 1. Oktober |
Ursprung und Bedeutung des Erntedankfests im Christentum
Die Bedeutung des Erntedankfests ist recht einfach: An diesem Tag danken wir Gott für gute Ernten und ausreichend Essen. Ein Erntedankfest, wie Gemeinden es heute feiern, kommt in der Bibel nicht vor. Dennoch spielen in der Bibel Säen und Ernten eine große Rolle. Auch in der Bibel begründet ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur (1. Mose 1,28 und 2,15 ).
Über gute Ernten haben sich Menschen vermutlich schon immer gefreut. Mindestens seit dem dritten Jahrhundert nach Christus gibt es Belege für christliche Erntedankfeste im Römischen Reich. Einen festen Termin wie heute gab es damals allerdings noch nicht. Wann gefeiert wurde, war abhängig von den verschiedenen Klimazonen.
So feiern wir das Erntedankfest in Kirchen und Kindergärten
In der Evangelischen Kirche im Rheinland werden Erntedankfeste heute vor allem in Gottesdiensten gefeiert. Für die Gottesdienste zum Erntedankfest werden die Kirchen dann mit Blumen, Obst, Gemüse oder auch Broten geschmückt. Insbesondere die Früchte des Feldes sind klassische Symbole der Bibel und des Erntedankfestes. In der Predigt zum Erntedankfest geht es inhaltlich oft um das Verhältnis von Mensch und Natur sowie um die Bewahrung der Schöpfung. Einige Gemeinden feiern den Gottesdienst zum Erntedankfest dann auch direkt auf dem Feld, wo gesät und geerntet wird. Oft wird der Schmuck von Kindern im Kindergarten vorbereitet und auch dort gibt es besondere Veranstaltungen zum Erntedank. Das Erntedankfest in Kitas wird gefeiert, indem gemeinsam gekocht, gebacken und gebastelt wird. Die Kinder erfahren, wie Pflanzen wachsen und zu Lebensmitteln verarbeitet werden.
#kircheerklärt: Erntedankfest
Zum Erntedankfest gibt es Spendenaktionen gegen Hunger
Viele Menschen fragen sich, was sie zum Erntedankfest mitbringen können. Eine gute Möglichkeit, die eigene Ernte – im übertragenen Sinn – mit anderen zu teilen, sind Spenden. In der Zeit rund ums Erntedankfest gibt es deshalb auch jedes Jahr Spendenaktionen, die sich damit beschäftigen, Menschen in Hungersnot zu helfen. Ein Beispiel dafür ist die Spendensammlung von Brot für die Welt . In manchen Gemeinden werden rund um das Erntedankfest auch Lebensmittelspenden gesammelt, zum Beispiel für die lokale Tafel .
Wo das Erntedankfest später oder mehrfach gefeiert wird
Auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland gibt es eine Besonderheit, die den Feiertag des Erntedankfests ausmacht. Denn in einigen Teilen des Einzugsgebiets der Evangelischen Kirche im Rheinland wird das Erntedankfest zu einem späteren Zeitpunkt oder gleich mehrfach begangen. Normalerweise wird das Erntedankfest in der evangelischen Kirche am ersten Sonntag im Oktober gefeiert. Aber dort, wo zum Beispiel viel Wein angebaut wird, ist zu diesem Zeitpunkt die Ernte noch gar nicht vorbei. Deshalb wird das Erntedankfest in Weinregionen später gefeiert oder aber mit besonderen Festen einfach noch einmal.