Geld spenden und helfen, wo es am nötigsten ist – das möchten vielen Menschen. Katastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen, Hungersnöte und Kriegsausbrüche wecken bei vielen das Bedürfnis, Geld zu spenden und Not zu lindern. Manche möchten auch ohne Anlass spenden, einfach für den guten Zweck. Im Umfeld unserer Kirche gibt es verschiedene Möglichkeiten zu spenden: Hilfe nach Katastrophen, für Entwicklungshilfe und bei Hungernot, für Kinder. Hier sind einige Hilfsorganisationen und Aktionen, denen wir als Evangelische Kirche im Rheinland vertrauen und die wir zum Spenden empfehlen.
Diakonie Katastrophenhilfe: Spenden nach Katastrophen
Die Diakonie Katastrophenhilfe setzt sich für Menschen ein, die durch eine Katastrophe in große Not geraten sind. Egal, was sie glauben und wo sie herkommen. Die Katastrophenhilfe ist immer da, wo Hilfe am nötigsten ist. Besonders unterstützt werden Flüchtlinge, ältere Menschen, Kinder, Kranke und Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen.
Durch die Unterstützung der Diakonie Katastrophenhilfe trägt jeder einen Teil dazu bei, dass diese hilfsbedürftigen Menschen schnell und effektiv die nötige Hilfe erhalten, um ihre unmittelbare Not zu lindern und langfristige Unterstützung für ein besseres Leben zu bekommen.
Online für die Diakonie Katastrophenhilfe spenden
Brot für die Welt: Spenden gegen Hunger und Armut
Brot für die Welt ist ein Hilfswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland. Die Organisation setzt sich weltweit hingebungsvoll mithilfe von Spenden gegen Hunger und Armut ein – und fördert Gerechtigkeit, Frieden und Bildung. Mit gut 1500 Partnerorganisationen in mehr als 80 Ländern setzt sich Brot für die Welt unermüdlich dafür ein, benachteiligten Menschen zu helfen, ihre Lebenssituation aus eigener Kraft zu verbessern.
Durch vielfältige Projekte und Initiativen, die sowohl kurzfristige als auch nachhaltige Lösungen bieten, leistet Brot für die Welt einen bedeutenden Beitrag im Kampf gegen Armut und globale Notstände. Besonders in Regionen, die stark von Hunger betroffen sind, wie beispielsweise in Afrika, sind die Bemühungen der Organisation von unschätzbarem Wert. Ihre Arbeit wird durch großzügige Spenden für Hungersnot und Spenden gegen Hunger unterstützt, die es ermöglichen, sofortige Hilfe zu leisten und langfristige Entwicklungsprogramme zu realisieren. Jeder Beitrag, sei es durch Spenden für Hunger in Afrika oder anderen Regionen, trägt dazu bei, eine gerechtere, solidarischere und friedlichere Welt zu schaffen.
Online für Brot für die Welt spenden
Vereinte Evangelische Mission (VEM): Spenden für Menschenrechte und Entwicklungshilfe
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale Missionsgemeinschaft. Die Evangelische Kirche im Rheinland ist eines von 39 Mitgliedern aus Afrika, Asien und Deutschland. Die VEM setzt sich auf drei Kontinenten für Menschenrechte ein. Sie fördert die Verbreitung der guten Nachricht von der Liebe Gottes. Sie leistet Entwicklungshilfe und arbeitet mit Partnerinnen und Partnern vor Ort.
Ihre Arbeit umfasst auch bedeutende Entwicklungshilfeprojekte, die durch gezielte Entwicklungshilfespenden ermöglicht werden. Solche Spenden der Kirche, wo es am nötigsten ist, unterstützen die VEM und ihre Partnerinnen und Partner vor Ort dabei, nachhaltig zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Stärkung der Gemeinschaften beizutragen. Mit jeder Spende der Kirche und durch jeden und jede Einzelne, sei es für Notlagen oder langfristige Projekte, leistet die Missionsgemeinschaft einen wertvollen Beitrag. Die Spenden werden dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden, um schnell und effektiv zu helfen.
Entwicklungshilfespenden ermöglichen es, Schulen zu bauen, medizinische Versorgung zu verbessern und wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern stellt die VEM sicher, dass die Hilfsmaßnahmen nachhaltig sind und den Menschen vor Ort echte Chancen auf eine bessere Zukunft bieten.
Online für die Vereinte Evangelische Mission spenden
United4Rescue: Spenden für Seenotrettung
United4Rescue ist ein gemeinnütziger Verein, der die zivile Seenotrettung im Mittelmeer unterstützt. Zugleich ist United4Rescue ein Bündnis Hunderter Organisationen, die sich für Seenotrettung und sichere Fluchtwege einsetzen. Die Evangelische Kirche im Rheinland gehört auch dazu. Dank zahlreicher Spenden für die Seenotrettung hat United4Rescue bereits drei Rettungsschiffe in den Einsatz gebracht. Tausende Menschen wurden so vor dem Ertrinken gerettet.
Online für United4Rescue spenden
Kindernothilfe: Spenden gegen Gewalt an Kindern
Die Kindernothilfe gibt es seit 1959. Mittlerweile ist sie in 36 Ländern aktiv und stärkt, schützt und beteiligt gemeinsam mit der Kindernothilfe Luxemburg, Österreich und Schweiz jährlich mehr als 2,2 Millionen Mädchen und Jungen. Mit ihren gut 500 Projekten setzt sich die Kindernothilfe vor allem gegen Gewalt an Kindern, gegen ausbeuterische Kinderarbeit, für Bildung und Mitbestimmung von Kindern ein. Die Projekte richten sich immer nach den jeweiligen Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Diese werden auch in die Planungen einbezogen – vor allem Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte oder Kinderschutzbeauftragte.
Online für die Kindernothilfe spenden
Aktion Lichtblicke: Spenden für Familien mit Kindern in Not
Die Aktion Lichtblicke e. V. hilft gezielt Familien mit Kindern in Nordrhein-Westfalen, die in finanzielle Not geraten sind. Hier sind es vor allem die Kinder, die besonders unter den Notsituationen leiden. Die Spendenaktion für Familien mit Kindern in Notsituationen bietet schnelle und unbürokratische Hilfe – ein Lichtblick in schwierigen Zeiten. Partner der Aktion Lichtblicke sind die 45 NRW-Lokalradios, das Rahmenprogramm RADIO NRW, die Caritasverbände der fünf NRW-Bistümer sowie die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe .
Online für die Aktion Lichtblicke spenden
Sternenregen: Hilfe durch Spenden für Kinder
Die Spendenaktion Radio Salü Sternenregen hilft saarländischen Kindern in Not. Alle Spenden für Kinder werden ohne Abzüge an die kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen Caritas und Diakonie überwiesen. Von dort gelangen die Spenden unmittelbar an saarländische Familien, Kinder und Jugendliche. Die Spendenaktion wird von dem gemeinnützigen Verein „Radio Salü – wir helfen e. V.“ getragen. Dahinter stecken Radio Salü sowie die katholische und die evangelische Kirche im Saarland .
Ihre Spenden an Kinder in Notlagen kommen genau da an, wo sie am nötigsten gebraucht werden. So kamen bei der Sternenregen-Spendenaktion im Jahr 2023 über 323.000 Euro an Spenden zusammen, die für saarländische Kinder in Not gesammelt wurden. Mit diesen Geldern konnten zahlreiche Hilfsprojekte finanziert werden, die die Lebensbedingungen der betroffenen Kinder nachhaltig verbessert haben.
Online für die Aktion Sternenregen spenden
Online-Kollekte der Evangelischen Kirche im Rheinland
Die Kollekte, also die Sammlung von Geld bzw. Spenden für einen guten Zweck, findet normalerweise sonntags im Gottesdienst statt. Mit Spenden helfen oder sich an einer Kollekte beteiligen, geht in der Evangelischen Kirche im Rheinland aber auch rund um die Uhr: Online über das Spendenportal der KD-Bank kannst du Geld im Rahmen der Online-Kollekte der Evangelischen Kirche im Rheinland überweisen . Bezahlen kannst du per PayPal oder Kreditkarte. Ein kurzer Text erläutert, für welchen Zweck die Kollekte jeweils bestimmt ist.
Spenden sind von der Steuer absetzbar
Spenden sind eine tolle Möglichkeit, Gutes zu tun und zu helfen, wo es am nötigsten ist. Und: Spenden sind sogar von der Steuer absetzbar. Bei Spenden bis 300 Euro ist es besonders unkompliziert. Dafür reicht ein einfacher Nachweis. Das kann zum Beispiel ein Kontoauszug oder ein Einzahlungsbeleg sein. Bei höheren Spenden braucht es eine Spendenbescheinigung nach amtlichen Vorgaben. Die von uns genannten Hilfsorganisationen und Aktionen stellen solche Bescheinigungen aus.
Wer Kirchensteuern zahlt, unterstützt den guten Zweck
Und übrigens: Auch wer Kirchensteuern zahlt, tut damit bereits viel Gutes. Die evangelische Kirche engagiert sich in Seelsorge , Diakonie , Kinder- und Jugendarbeit, Lebensbegleitung , Bildung , weltweiter Entwicklungsarbeit , Kultur und Kunst sowie Umweltschutz. Was Kirchensteuer alles bewirkt, kannst du auf der Webseite kirchensteuer-wirkt.de zur Verwendung der Kirchensteuer nachlesen.