In der Evangelischen Kirche im Rheinland bieten wir Seniorengruppen und Seniorentreffs an. Denn Menschen sollen nicht einsam sein. Das ist uns wichtig. Ältere Menschen finden in den Kirchengemeinden regelmäßige Seniorencafés, Kaffeetreffs oder Seniorengruppen. Dabei lernen sie andere Seniorinnen und Senioren kennen, teilen Interessen, verbringen gemeinsame Zeit, teilen Sorgen und Freude.
Angebote für Seniorinnen und Senioren in der Evangelischen Kirche im Rheinland
Unsere evangelischen Seniorengruppen sind ein Mittel und eine Hilfe gegen die Einsamkeit. Denn sie bieten Seniorinnen und Senioren eine Gemeinschaft in der Kirche. In den Seniorentreffs gibt es Angebote fürs gemeinsame Lernen:
- Gemeinsame Kaffeetreffs und Kuchennachmittage in unseren Seniorencafés.
- Diskussionsrunden zu aktuellen Themen und Glaubensfragen.
- Gemeinsames Bibellesen in Bibeltreffs und Gebetskreisen.
- In der Gruppe lernen Seniorinnen und Senioren etwa den Umgang mit PC, Smartphone und digitalen Medien.
- Die evangelische Kirche organisiert außerdem Reisen für Seniorinnen und Senioren.
- Gegen die Einsamkeit helfen ebenso gemeinsame Wanderungen und Spaziergänge in die Natur, regelmäßige Seniorenfrühstücke, Info-Nachmittage oder Tagesausflüge.
- Kreativ- und Handarbeitsgruppen wie Malkurse und gemeinsames Musizieren und Singen sowie Kirchenmusik und Chöre für Seniorinnen und Senioren.
Wir wollen, dass Seniorinnen und Senioren an unserem Gemeindeleben teilnehmen. Denn ältere Menschen gehören zu unserer Gemeinschaft dazu. Um Seniorinnen und Senioren aus der Einsamkeit zu holen, gibt es daher vielfach einen Fahrdienst. Damit sie nachlassende Mobilität nicht einsam macht, bringt sie dieser Fahrdienst zu Seniorengruppen und Seniorentreffs.
Finde deine Gemeinde vor Ort mit unserer Gemeindesuche.
Seniorengruppen: Von Kochtreffs bis zu Handwerk und Musik
Das Angebot für Seniorinnen und Senioren ist in der evangelischen Kirche vielfältig: Seniorengruppen kochen, malen, singen, nähen oder werken gemeinsam. In den Seniorentreffs wird außerdem Theater gespielt, Musik gehört oder über Politik diskutiert. Auch bei den Menschen zu Hause und in den Altenheimen helfen wir gegen die Einsamkeit: Dafür gibt es in vielen Kirchengemeinden einen Besuchsdienst. Ebenso bieten wir für Seniorinnen und Senioren viele Selbsthilfegruppen oder Initiativen zur Nachbarschaftshilfe an.
Viele ältere Menschen sind weiterhin mobil und leistungsfähig. Gerne ermutigen wir daher Seniorinnen und Senioren zu einem Ehrenamt in der Kirche.
Hilfe für Menschen mit Demenz – mit der Gemeinde Einsamkeit überwinden
Eine Demenz ist für viele Menschen ein schweres Schicksal. Sie soll Seniorinnen und Senioren aber nicht in die Einsamkeit führen. Daher gibt es in unseren Kirchengemeinden für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige spezielle Angebote. Von Demenzcafés über Betreuungsangebote bis hin zu Begegnungsstätten sind diese Angebote darauf ausgerichtet, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen und ihnen weiterhin eine aktive Teilnahme am Gemeindeleben zu ermöglichen.
Die Evangelische Kirche im Rheinland bietet außerdem umfassende Seelsorge- und Beratungsdienste an. Diese umfassen Hilfs- und Beratungsangebote durch ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie weitere Expertinnen und Experten sind sowohl in den Gemeinden als auch in Krankenhäusern und per Telefon oder Videochat verfügbar.
Video: „Herbstzeitlese“ der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Remagen